Schulleben||Guter Umgang ist ansteckend!
Unsere Inhalte
Leitbild
Leitsatz 1: Inklusion und Digitalisierung
Wir leben den inklusiven Gedanken. Jeder ist willkommen. Wir erziehen zu Toleranz gegenüber anders denkenden, fühlenden und anders lebenden Menschen. Mit den täglichen Selbstlernzeiten realisieren wir Organisationsformen und Lernformate, die selbstbestimmtes Lernen und individuelle Lernwege begünstigen, sowie eigenverantwortliche, partizipative Lernprozesse und Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglichen. Der reflektierte Einsatz von „manuellen“ und digitalen Medien fördert den Aufbau einer zukunftsfähigen Medienkompetenz. Darüber hinaus werden Lehrkräfte unterstützt, passgenaue Lernsettings zu entwickeln und an die Lernvoraussetzungen der Kinder angepasst umzusetzen. Schule sowohl unterstützend als auch hospitierend herzlich willkommen.
Leitsatz 2: Personalisiertes Lernen
Im Mittelpunkt unserer schulischen und erzieherischen Aktivitäten steht auf der Basis von Verständnis und Wertschätzung der individuelle Lernweg des KINDES. Wir fördern das personalisierte Lernen, den Forschergeist unserer Kinder und das Lernen von und miteinander. Wir geben unseren Kindern Raum, um auf vielfältige Art und Weise Erfahrungen zu sammeln. Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich die Kinder neben dem fachlichen Wissen auch Lernstrategien aneignen, wodurch das Lernen selbst stark in den Fokus rückt.
Leitsatz 3: Mitwirkung und Demokratie
Wir sehen in jedem Kind einen „Gestalter der Zukunft“, dessen Wünsche, Visionen und Ideen unseren Alltag bereichern. Wir respektieren uns gegenseitig und unterstützen und pflegen an unserer Schule das demokratische Denken und Handeln. Wir verstehen uns als Teil Europas und fühlen uns dem europäischen Gedanken verpflichtet. Unsere Kinder übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Sie engagieren sich im Klassenrat, im Schülerparlament, als Ersthelfer und Paten oder im Schülerradio Klimperkasten und knüpfen im Kontext internationaler Schulprojekte Kontakt zu Kindern europäischer Partnerschulen.
Leitsatz 4: Umweltschutz und Naturverbundenheit
Durch vielfältige Projekte und fächerübergreifende Angebote sensibilisieren wir unsere Kinder für die Schönheiten der Natur und den Umweltschutz. Unsere Umwelt AG, die Arbeit im Schulgarten und das Engagement für unseren Schulwald gegen Klimawandel stärken das Umweltbewusstsein und die Liebe zur Natur. Als „müllfreie“ Schule nehmen wir wichtige Nachhaltigkeitsaspekte ins Visier.
Leitsatz 5: Gemeinschaft und Verantwortung
Eltern, Kinder und Schule tragen die gemeinsame Verantwortung für eine positive Entwicklung des Kindes. Wir beraten Eltern und Kinder in Lerngesprächen und versuchen, ihnen in Bildungs- und Erziehungsfragen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Gemeinsame Projekte, jahreszeitliche Feste, klassenübergreifende Aktivitäten und Schulversammlungen lassen ein vielfältiges Schulleben entstehen, sorgen für ein harmonisches Miteinander und stärken das „Süsteresch-Wir-Gefühl“.
Leitsatz 6: Gesundheit und Bewegungsfreude
Am Süsteresch unterstützen und leben wir eine gesunde Lebensweise. Im Schulalltag berücksichtigen wir die Bedürfnisse der Kinder nach Bewegung und Entspannung und verstehen die Stärkung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens als tragende Säulen des Lernerfolgs. Täglich verschaffen wir uns zusätzliche Bewegungszeiten durch gemeinsames Tanzen im Lichtblick unserer Schule. Gesund und fit halten wir uns durch nachhaltige Projekte, wie „Klasse 2000“, Teilnahme am Schulobstprogramm, „Wer Hilfe holt ist keine Petze“, „Schule auf Esskurs“ usw.
Schulprogramm
Neugierig, was uns als Schule wirklich ausmacht? Unser Schulprogramm ist der Schlüssel! Es ist kein staubiges Regelwerk, sondern eine lebendige Momentaufnahme unserer Schule – von der einzigartigen Atmosphäre bis zu den ambitionierten Plänen für die Zukunft unserer Kinder. Basierend auf den Vorgaben des Landes haben wir unsere eigene DNA in dieses Programm eingeschrieben: unser tiefes pädagogisches Verständnis, unsere kreativen Unterrichtsideen und die organisatorischen Weichenstellungen, die unseren Kindern den bestmöglichen Lernweg ebnen.
Hier erfahren Sie alles über das Leben und Lernen am Süsteresch, alles darüber, was wir machen und warum wir es so machen.
Wettbewerbe
Viele Kinder unserer Schule suchen Herausforderungen über den Unterricht hinaus. Sie wollen sich messen, einer Öffentlichkeit zeigen, was sie können.
Wir sind überzeugt: Jeder Wettbewerb, ob im kleinen Kreis oder vor großem Publikum, ist ein Gewinn auf ganzer Linie. Die Kinder tauchen tiefer in Themen ein, lernen mit Begeisterung und erleben in der Gruppe ein starkes „Wir-Gefühl“. Und wenn sie dann etwas Großes gemeistert haben, wächst ihr Selbstvertrauen und ihre Lust auf neue Herausforderungen. Wichtig ist uns dabei: Die Teilnahme an solchen Wettbewerben ist immer eine freie Entscheidung unserer Kinder…
Begabungsförderung
Unserem Verständnis nach sind begabte Kinder primär ganz normale Kinder, die jedoch oft schon in den ersten Schulwochen durch besondere Fähigkeiten und Interessen ins Auge fallen: ein tiefsinniger Humor, ein bemerkenswertes Sprachvermögen, ein ausgeprägter Wissensdurst und Forscherdrang sowie ein starkes Empfinden für Gerechtigkeit sind dabei typische Anzeichen. Zumeist zeigen sie sich als schnelle, eigenständige Lerner, die ihren Altersgenossen in kognitiver Hinsicht oft ein gutes Stück voraus sein können. Ihr natürlicher Antrieb ist es, Erfahrungen zu sammeln, Neues auszuprobieren und in ihrem individuellen Tempo zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Unsere täglichen Beobachtungen und die Erkenntnisse verschiedener wissenschaftlicher Studien verdeutlichen jedoch, dass gute kognitive Voraussetzungen allein keine Garantie für überdurchschnittliche schulische Leistungen darstellen. Damit begabte Kinder ihre Potenziale entfalten und Expertise entwickeln können, benötigen sie stimulierende Impulse sowohl im schulischen als auch im häuslichen Umfeld. Gleichzeitig ist es wichtig, ihnen Gelegenheiten zu bieten, ihre Personal- und Sozialkompetenzen im interaktiven Austausch zu erweitern. Ein zentrales Anliegen ist es, die bei Schuleintritt oft ungestüme Lernfreude zu bewahren. Daher brauchen begabte Kinder in jedem Unterricht und täglich herausfordernde Lernsituationen und Aufgaben, die zum Nachdenken, Argumentieren und kreativen Gestalten anregen. Seit 2002 hat die Niedersächsische Landesregierung schrittweise ein vielseitiges und nahezu landesweites System zur schulischen Begabungsförderung geschaffen. Damit wird dem Ziel einer besonderen Unterstützung für hochbegabte Schülerinnen und Schüler Rechnung getragen, wie es im Niedersächsischen Schulgesetz (§ 54 Abs. 1 NSchG) festgelegt ist. Die Grundschule auf dem Süsteresch ist Gründungsmitglied des Kooperationsverbundes KOV Nordhorn 2, der hinsichtlich der Begabungsförderung Gymnasium, umliegende Grundschulen und Kindergärten miteinander vernetzt.
Lesegenuss
Gut liest, wer viel liest. Viel liest, wer gern liest. Gern liest, wer gut liest. (Célestin Freinet)
Als eine der wichtigsten Kulturtechniken unserer Gesellschaft genießt das Lesen an unserer Schule einen besonderen Stellenwert. Vom ersten Schultag an sind tägliche Lesezeiten fester Bestandteil des Schullebens unserer Kinder. In der Selbstlernzeit haben sie die Freiheit, selbst zu bestimmen, wann und welche Lektüre sie sich vornehmen – entscheidend ist, dass sie lesen. Unsere Süsteresch-Kinder tauchen ein in fesselnde, humorvolle und abenteuerliche Erzählungen oder erweitern ihr Wissen mit informativen Texten, wobei ihre individuellen Neigungen und Interessen die Wahl bestimmen. Damit aus dieser ersten Begegnung mit Büchern eine nachhaltige Leseliebe wird, stellen wir unseren Kindern ein breites Spektrum an attraktiven Leseangeboten zur Verfügung…
Sportfreundliche Schule
Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass unsere Grundschule im Jahr 2025 wiederum mit der wertvollen Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ durch das Land Niedersachsen geehrt wurde. Diese Anerkennung durch das Niedersächsische Kultusministerium und den Landessportbund Niedersachsen würdigt unser tief verwurzeltes Engagement, Sport und Fitness als lebendigen Bestandteil unseres Schulalltags zu fördern. Es erfüllt uns mit großer Freude, dass unsere Bemühungen, Bewegung und gesunde Ernährung fest in unserem pädagogischen Konzept zu verankern und damit die positive Entwicklung unserer Kinder nachhaltig zu unterstützen, auf diese Weise gewürdigt werden. Diese Auszeichnung ist für uns zugleich Ansporn und Motivation, unser vielfältiges Angebot an Bewegungsaktivitäten weiter auszubauen und ein durchweg sportfreundliches Klima an unserer Schule zu pflegen. Unser herzlicher Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern, deren Begeisterung uns täglich inspiriert, den engagierten Eltern, unserem Team sowie allen, die sich mit uns gemeinsam für mehr Sportlichkeit und Fitness an unserer Grundschule einsetzen und diese Auszeichnung somit erst möglich gemacht haben!
Musik am Süsteresch
Durch Musik, Kunst, Theater und Tanz wird die Fantasie der Kinder angeregt und ihnen ein Raum geboten, eigene Gedanken und Gefühle kreativ zu gestalten und mitzuteilen. Diese Erfahrungen schulen sie darin, innovative Wege zu beschreiten und unkonventionell zu denken. Neugierig geworden? Über den Button „Weiterlesen“ erhalten Sie ausführliche Informationen und alle weiteren Details unserer musischen Grundbildung…
Kulturelles Schulleben
Durch kulturelle Aktivitäten wie Theater, Kunstprojekte, Musik und Karneval wird die Fantasie der Kinder angeregt und ihr Horizont durch bedeutsame Erfahrungen erweitert. Diese gemeinsamen Erlebnisse schaffen eine positive und verbindende Stimmung, die unser „Wir-Gefühl“ in der Schule lebendig werden lässt…