Unsere Inhalte
Lesekarussell
„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“ (Astrid Lindgren)
Viermal im Jahr tönt es am Süsteresch: Heute ist Lesekarussell! Damit ist nichts anderes gemeint als ein Ohrenkino. Alle Mitarbeiter unseres Teams lesen an diesem Tag für die KINDER und zwar in allen Räumen unserer Schule zu einem im Vorfeld abgesprochenen Genre. Von dem Praktikanten bis zur Schulleiterin bieten alle Erwachsenen vielfältige Vorlesevarianten für die begeisterten Zuhörer an. So werden beamergestützte Lesungen ebenso gehalten wie Lesungen mit dem Kamishibai. Die Kinder rotieren während des zweistündigen Lesekarussells von Raum zu Raum, tauchen aktiv in die verschiedenartigen Geschichten ein und genießen ihre selbstgewählten Lesungen.
Lesetipp
„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“ (Astrid Lindgren)
Jeden Monat veranstaltet unser engagiertes Bücherei-Team einen spannenden Wettbewerb für alle jungen Leseratten. Kinder können mitmachen, indem sie einen persönlichen Lesetipp zu ihrem Lieblingsbuch verfassen. Darin verraten sie, warum ihnen das Buch gefällt, geben einen kurzen Einblick in die Geschichte oder teilen ihre Lieblingsstellen. So setzen sie sich kreativ und reflektiert mit ihrem Lesestoff auseinander. Monatlich kürt unser Team die besten Tipps jeder Klassenstufe, die dann unsere Bücherei-Pinnwand schmücken.
Lesenächte
Lesen heißt durch fremde Hand träumen. (Fernando Pessoa)
Mit Taschenlampen, Kuscheltieren, Luftmatratzen, Decken und natürlich jeder Menge Büchern bewaffnet rücken unsere KINDER an, wenn es heißt LESENACHT. Regelmäßig planen und gestalten wir mit unseren Kindern gemeinsame Lesenächte. Die Schule in der Nacht gemeinsam mit Mitschülern zu erleben – als einen Ort des (Vor-)Lesens, des Austausches über Texte, des Schmökerns bis tief in die Nacht – hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Das Programm besteht dabei in erster Linie aus dem Lesen und Vorlesen von Büchern und Texten, wobei der Prozess offen und selbstverantwortlich von den einzelnen Klassen gestaltet wird. Den Kindern wird durch die Gestaltung des Klassenraums durch Matratzen, Decken, Kissen usw. eine motivierende Leseumgebung geboten, ohne dass störende Faktoren aus dem Umfeld oder alternative Unterhaltungsmedien hiervon ablenken. Lesenächte erlauben eine intensive Begegnung mit zahlreichen Büchern und Textsorten.
Freie Lesezeiten
Gut liest, wer viel liest. Viel liest, wer gern liest. Gern liest, wer gut liest.
Das Lesen hat am Süsteresch mit Eintritt in unsere Schule eine herausragende Bedeutung. Jederzeit können die Kinder während der Selbstlernzeit getreu dem vorangestellten Motto zum Buch greifen und in entspannter Atmosphäre in Büchern ihrer Wahl stöbern und eintauchen. Passende Literatur finden die Kinder in unserer gut sortierten Bibliothek, aber auch in den Klassenbüchereien. Nicht selten bringen Süsteresch-Kinder auch interessante Bücher von zu Hause mit.
Darüber hinaus gehört die tägliche Vorlesezeit während des Frühstücks zum Unterrichtsalltag. So können unsere Schüler während dieser Phase spannende, manchmal traurige, oft aber abenteuerliche Geschichten hören bzw. hörend genießen. Mit zunehmenden Alter übernehmen auch die Kinder selbst die Lesung.
Lesementoren
Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken. (Goethe)
Seit vielen Jahren unterstützen uns ehrenamtliche Lesementoren während des Schulvormittags als Lesepaten für Kinder, die noch nicht mit dem Lesefieber infiziert sind. In enger Zusammenarbeit mit den Lernbegleitern unserer Schule helfen unsere Lesementoren, die Lust am Lesen zu fördern. Für uns ist diese Unterstützung unglaublich wertvoll und die Kinder genießen die wöchentlichen Treffen mit ihren Lesepaten.
Sollten Sie sich ebenfalls gerne als Lesementor engagieren wollen, so sprechen Sie uns jederzeit an!
Süsteresch Lesefuchs
Lesen verbindet!
Kinder lesen vor – das ist ein Ziel der Aktion „Lesefüchse“. Die Lesefuchs-Aktion wird von der Euregio-Bücherei in Nordhorn organisiert, die Ausbildung unserer Schüler übernehmen „Mentor-Leselernhelfer“. Kinder aus den 3. Klassen, die selbst gerne und gut lesen, erhalten nach mehrwöchiger Ausbildung und bestandener Prüfung ihr Lesefuchs-Diplom. Schließlich werden sie als Vorlese-Paten eingesetzt und lesen wochenweise interessierten Kindern aus den unteren Jahrgängen in den Pausen in unserer Schülerbücherei oder anderen Ruhebereichen vor. Die Lesefüchse werden auch außerhalb von Schule in Kindergärten oder Altenheimen als Vorleser aktiv. So erziehen unsere Lesefüchse andere Menschen zu begeisterten und neugierigen Bücherwürmern. Denn ein Interesse an Büchern und Geschichten erreicht man am effektivsten durch regelmäßiges Vorlesen.
Adventslesen für die Rasselbande
Kinder lesen für Kinder
Um Leseanreize zu schaffen, um den engen Kontakt zur Kindertagesstätte „Rüskauer Rasselbande“ zu intensivieren und um Raum zum Vorlesen zu geben, brechen vor Weihnachten gerne Leseteams zur nahegelegenen Rasselbande auf, um den jungen Mädchen und Jungen dort weihnachtliche Geschichten vorzulesen. Sehr gerne nutzen unsere Süsteresch Kinder die Gelegenheit, um kleine Theaterstücke oder Minimusicals zu präsentieren.
Autorenlesungen
Am Süsteresch legen wir großen Wert darauf, Lesen zu einem lebendigen Erlebnis zu machen. Dank unserer Kooperation mit der Samtgemeindebücherei hat jedes Kind während seiner Grundschulzeit die einzigartige Gelegenheit, einen Kinderbuchautor hautnah zu erleben. So verlieren Geschichten ihre Abstraktheit und die Kinder lernen die faszinierenden Persönlichkeiten kennen, die sie erschaffen haben. Durch lebendiges Vorlesen, das Erzählen aus dem Autorenalltag und das Beantworten neugieriger Kinderfragen werden die Bücher lebendig und die Vorstellungskraft beflügelt. Diese authentische Begegnung ist oft ein starker Anreiz, (noch) mehr zu lesen. Die Kinder erhalten zudem die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und so tiefere Einblicke in die Motivation, die Ideen und die Arbeitsweise des Autors zu gewinnen. Mit großer Freude erwarten wir in diesem Jahr die Lesung der wunderbaren Kinderbuchautorin Fee Krämer.
Welttag des Buches
Wir feiern das Lesen und alle feiern mit!
Das Vorlesen hat bei uns am Süsteresch einen festen Platz im täglichen Ablauf. In allen Klassen wird während der Frühstückspause vorgelesen. DENN: Kinder, denen vorgelesen wird, haben später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten.
Am bundesweiten Vorlesetag im November dürfen wir nun schon seit vielen Jahren unseren Samtgemeindebürgermeister Herrn Windhaus begrüßen, der mit großer Begeisterung für unsere Kinder im Lichtblick unserer Schule spannende und oft humorvolle Geschichten vorliest. So erhält das Lesen einen würdigen und festlichen Rahmen und wird zum nachhaltigen Ereignis in der Erinnerung unserer KINDER. Die strahlenden Gesichter unserer Kinder belegen, wie wertvoll dieser Tag für sie ist.
Lesebesuch in der Stadtbücherei
„Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.“ (Jorge Luis Borges)
Die paradiesische Auswahl in der Stadtbücherei kennen, genießen und schätzen lernen – das ist das Ziel, wenn es heißt: “Auf zur Bücherei“. In regelmäßigen Abständen besuchen die Kinder im Klassenverband die Samtgemeindebücherei. Ausgestattet mit einem eigenen Büchereiausweis und grenzenloser Neugier auf neues Lesefutter, treten die Kinder den kurzen Fußweg zur Alten Kirchschule gerne an. Das Stöbern in einem breiten Angebot aktueller Kinderbücher, Zeitschriften, CDs, Tonie-Figuren und Tip-Toi-Materialien bereitet allen viel Freude und ermuntert, das Lesen als festen Bestandteil in den eigenen Alltag zu integrieren. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich beim Büchereiteam, welches uns flexibel Zugang zur Samtgemeindebücherei ermöglicht.