Kulturelles Schulleben

Unsere Inhalte

Theaterbesuch

Eine der liebsten Traditionen am Süsteresch, auf die wir uns jedes Jahr aufs Neue freuen, ist unser herbstlicher Ausflug ins Theater der Obergrafschaft. Dann macht sich die gesamte Schulgemeinschaft auf den Weg, um in die zauberhafte Welt der Märchen einzutauchen, präsentiert in oft neuen und frischen Inszenierungen der Kölner Märchen-Kompanie. Die Begeisterung ist jedes Mal grenzenlos, Jung und Alt lassen sich gleichermaßen verzaubern. Und auch in diesem Herbst steht dieser besondere Theaterbesuch wieder fest in unserem Kalender.

    Autorenlesung

    Am Süsteresch legen wir großen Wert darauf, Lesen zu einem lebendigen Erlebnis zu machen. Dank unserer Kooperation mit der Samtgemeindebücherei hat jedes Kind während seiner Grundschulzeit die einzigartige Gelegenheit, einen Kinderbuchautor hautnah zu erleben. So verlieren Geschichten ihre Abstraktheit und die Kinder lernen die faszinierenden Persönlichkeiten kennen, die sie erschaffen haben. Durch lebendiges Vorlesen, das Erzählen aus dem Autorenalltag und das Beantworten neugieriger Kinderfragen werden die Bücher lebendig und die Vorstellungskraft beflügelt. Diese authentische Begegnung ist oft ein starker Anreiz, (noch) mehr zu lesen. Die Kinder erhalten zudem die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und so tiefere Einblicke in die Motivation, die Ideen und die Arbeitsweise des Autors zu gewinnen. Mit großer Freude erwarten wir in diesem Jahr die Lesung der wunderbaren Kinderbuchautorin Fee Krämer.

    Schulzeitung 

    „UNSERE SCHULZEIT“ GEHT ONLINE …

    Seit vielen Jahren erscheint unter der engagierten Regie von Karin Evers unsere beliebte Schülerzeitung „Unsere Schulzeit“. Für unsere Kinder ist es jedes Mal ein besonderes Highlight, sich selbst auf Fotos oder ihre eigenen Lernprodukte in den liebevoll gestalteten Seiten wiederzufinden. In einem gelungenen Gemeinschaftsprojekt von Kollegen, Kindern und Eltern werden vielfältige Beiträge gesammelt, sorgfältig ausgewählt und schließlich veröffentlicht. So teilen die Süsteresch-Kinder ihre Erlebnisse von Schulausflügen und Klassenprojekten, präsentieren ihre kreativen Gedichte, verraten ihre Lieblingsrezepte und berichten über alles, was sie gerade bewegt. Sind alle spannenden Artikel und Bilder zusammengetragen, herrscht im Kopierraum geschäftiges Treiben. Mit Blick in die Zukunft möchten wir die Gestaltung der Zeitung noch stärker in die Hände unserer jungen Talente legen. Die Gründung einer wöchentlich stattfindenden Arbeitsgemeinschaft ist geplant, um unseren Nachwuchs-Journalisten noch mehr Raum für ihre Ideen und ihre Stimme zu geben.

    Wandertag Freilichtbühne

    Wenn die Sommerferien in greifbare Nähe rücken, steigt am Süsteresch die Vorfreude auf einen ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam wandert die gesamte Schule nach Bad Bentheim, um das Kinderstück der Freilichtbühne zu erleben. Der Weg dorthin führt uns zu Fuß durch die idyllische Natur mit Wäldern, Wiesen und Feldern. Angekommen erwartet uns eine lebendige und spannende Theateraufführung vor der einzigartigen Sandsteinkulisse.

    Süsteresch im Advent

    Viermal im Dezember wird unser Lichtblick zum lebendigen Mittelpunkt unserer Schule, wenn wir unsere jahrgangsübergreifende Adventsfeier begehen. In dieser stimmungsvollen Atmosphäre kommen wir zusammen, um das Entzünden der nächsten Adventskerze zu feiern. Die Kinder aller Klassenstufen – von der ersten bis zur vierten – gestalten diese Momente mit viel Engagement und tragen mit ihren Darbietungen wie traditionellen Liedern, Schattenspielen, kleinen Theaterstücken oder Soloeinlagen zu einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis bei.

    Karneval am Süsteresch

    Am Rosenmontag herrscht helle Aufregung am SÜSTERESCH! „Helau!“, schallt es durch unsere Schule, die sich in einen ausgelassenen Karnevals-Hotspot verwandelt. Die Organisation der fröhlichen Party im Lichtblick liegt in den Händen unseres kreativen Süsteresch-„Elfenrats“. Mit dabei sind die Wahl unseres Prinzenpaares, schwungvolle Tanzdarbietungen und natürlich die Verkündung der neuesten Rosenmontagsgesetze. Diese können schon mal kuriose Aufgaben für Frau Draber und Herrn Kock bereithalten, wie ein Hüpfduell durch den Lichtblick, einen Dino-Tanz oder eine überraschende Performance des Kollegiums zu „Schatzi, schenk mir ein Foto“. Gemeinsam verwandeln wir den Lichtblick in einen riesigen Partyraum, und jedes Jahr aufs Neue überraschen Kinder und Kollegen mit ihren bunten und ideenreichen Kostümen. Ein Höhepunkt ist unser traditioneller Karnevalsumzug rund um die Schule, bei dem uns viele fröhliche Eltern, Großeltern und Nachbarn lautstark unterstützen.