Sportfreundliche Schule
Unsere Inhalte
Fit for Kids
Für einen vitalen Start in den zweiten Teil des Schultags sorgt am Süsteresch unsere beliebte und bewegte „Fit for Kids“-Pause. Zwischen dem ersten und zweiten Lernblock gönnen wir uns zehn Minuten aktive Bewegung mit allen zusammen. Begleitet von den Rhythmen klassischer Musik oder energiegeladenen Pop- und Rocksongs absolvieren wir ein vielseitiges Bewegungsprogramm, das den Kreislauf in Schwung bringt. Unsere Süsteresch Kinder führen die Übungen dabei mit großer Begeisterung vor. Diese gemeinsame Aktivität ist ein Gewinn für die Gesundheit und fördert gleichzeitig das Miteinander in unserer Schulgemeinschaft. Wir laden alle Gäste und Eltern herzlich ein, mitzumachen und gemeinsam mit uns in den zweiten Unterrichtsblock zu tanzen!
Kinder-Yoga
Die wöchentlichen Yoga-Einheiten unserer engagierten Schulsozialarbeiterinnen, Frau Schulte-Sutrum und Frau Wortelen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Durch gezielte Atem- und Entspannungstechniken unterstützen sie unsere Kinder dabei, Stress abzubauen, ihre Emotionen besser zu verstehen und somit in Konfliktsituationen ruhiger zu reagieren. Wir verbinden soziales Lernen, Bewegung und Körperwahrnehmung. So schnuppern wir beispielsweise an Tannenzapfen, trainieren kleine Yogaübungen und stärken soziale Kompetenzen wie Zuhören, Komplimente geben sowie annehmen und achten sorgsam auf unser Gegenüber. Unser Gehör und unsere Konzentration verfeinern wir mit der Klangschale und beim „Stopptanz“ haben wir viel Spaß an der Bewegung und Koordination. Die bewusste Verbindung mit dem Körper und den Emotionen stärkt zudem das Selbstbewusstsein und die Selbstkontrolle, wodurch Kinder Konflikte konstruktiver bewältigen können. Doch die dynamischen Übungen im Yoga sind weit mehr als pure Entspannung. Kraftvolle Haltungen trainieren auf spielerische Weise wichtige Komponenten wie Balance, Flexibilität und Muskelkraft.
Handballturnier
Eine schöne Tradition unserer Schule ist die erfolgreiche Teilnahme von jeweils zwei Süsteresch-Handballteams am Grafschafter Hallenhandballturnier – sozusagen der inoffiziellen Hallenhandball-Weltmeisterschaft der Grafschafter Grundschulen. Mit großem Engagement und Herzblut werden die Kinder dabei von unseren Kollegen Herrn Ohmann und Herrn Vennekate trainiert. Es ist immer wieder wunderbar zu sehen, mit welcher Freude, Fairness und beeindruckendem Teamgeist die Kinder in dieses Turnier starten.
Fußballturnier
Das Grafschafter Fußballturnier ist für unsere Schule eine liebgewordene Veranstaltung. Die Vorbereitung unserer Teams erfolgt dabei ganzheitlich im Sportunterricht und in den Angeboten unserer Ganztagsbetreuung. Wir sind stolz darauf, dass wir auch im Jahr 2024 den begehrten „Pott“ mit an den Süsteresch nehmen durften.
Tischtennis
Der Tischtennis-Rundlauf erfreut sich am Süstersch einer großen Beliebtheit – sei es als lockeres Freizeitvergnügen oder als dynamische Herausforderung bei unserer Mini-Meisterschaft an der Schule. Diese lebendige Variante des Tischtennisspiels schult in jedem Fall Geschicklichkeit, Reaktionsschnelligkeit und eine präzise Hand-Augen-Koordination. Tischtennisplatten auf unserem Schulhof laden zum täglichen Training ein.
Laufen für die Schule
Alle (zwei) Jahre wieder!
Eine schöne Tradition, die seit 1998 besteht und somit bereits Generationen von Kindern begeistert: Alle zwei Jahre setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem gesamten Team sportlich für unsere Schule ein. Dabei können sie je nach Vorliebe laufen, schwimmen, skaten oder joggen. Großzügige Sponsoren tragen diesen Einsatz mit und spenden für jeden absolvierten Kilometer – egal ob schwimmend, wandernd, joggend oder auf Skates – einen vorher vereinbarten Betrag. Dieser besondere Aktionstag ist bei Jung und Alt in unserer Schule sehr geschätzt, da er die Möglichkeit bietet, die eigene Fitness unter Beweis zu stellen und sich mit anderen zu vergleichen.
Reise durch den Zauberwald
Rund ein Vierteljahr vor dem großen Tag der Einschulung möchten wir unsere neuen Erstklässler zu einem bewegten Vormittag im Zauberwald begrüßen. Auf einem abwechslungsreichen Parcours haben sie die Möglichkeit, ihre Bewegungsfreude zu entfalten. Gleichzeitig lernen unsere zukünftigen Süsteresch-Schüler ihre Sporthalle und ihre neuen Klassenlehrer kennen.
Drago am Süsteresch
Der Körper junger Menschen ist wie eine wunderbare Maschine und Bewegung hilft dabei, dass diese Maschine stark und gesund bleibt. Das weiß auch unser geschätzter Partner, der KreisSportBund Grafschaft Bentheim. In Zusammenarbeit mit dem KreisSportBund wurde ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen: DRAGO’S Dschungel-Abenteuer! Dies ist ein spannender Fitness-Check, bei dem alle Kinder unserer zweiten Klassen ihre Bewegungsfreude und Fitness unter Beweis stellen können.
Man kann sich dieses Abenteuer wie eine aufregende Reise durch einen Dschungel vorstellen. Dabei warten verschiedene spielerische Aufgaben, die zum Laufen, Springen und vielleicht sogar zum Klettern einladen. Ein besonderes Merkmal dieses Projekts ist die wissenschaftliche Begleitung durch die Universität Münster. Fachleute beobachten aufmerksam, wie aktiv sich die Kinder bewegen. Unser gesamtes Team freut sich sehr über die Teilnahme ihrer zweiten Klassen an DRAGO’S Dschungel-Abenteuer. Es ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, gemeinsam mit DRAGO, dem Drachen, Spaß zu haben und gleichzeitig etwas Gutes für den eigenen Körper zu tun. Wir sind gespannt auf die tollen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler!
Bentheimer Waldlauf
Der 21. Bentheimer Waldlauf am 29. März 2025 am malerischen Kurzentrum war ein rundum gelungener Tag, der mit einem neuen Teilnehmerrekord von beeindruckenden 1.500 Anmeldungen glänzte. Für unsere Schule war es eine besondere Premiere, da wir mit einer lebhaften Gruppe von etwa 70 Kindern erstmalig an diesem schönen Event teilnahmen.
Was den Bentheimer Waldlauf so besonders macht, sind zweifellos seine abwechslungsreichen Strecken. Während die jüngsten Teilnehmer, unsere Bambinis, ihre Runden mit Begeisterung rund um den idyllischen Kurparkteich drehten, erkundeten die Schülerinnen und Schüler einen reizvollen Waldkurs. Diese Vielfalt an Strecken macht den Bentheimer Waldlauf zu einem einladenden Ereignis für jeden Laufbegeisterten – ganz gleich, ob man die Freude am Hobby oder den Ehrgeiz des Wettkampfs im Herzen trägt.